- Erarbeitung einer sinnstiftenden Vision
- Involvieren der Stakeholder
- Impact Analyse
- Risikomanagement
- Ableitung der wesentlichen Handlungsfelder
- Definition strategischer Steuergrößen
- Festlegung des Managementansatzes
Wir initiieren, gestalten und begleiten Transformationsprozesse für Unternehmen mit dem Ziel des nachhaltigen Wirtschaftens.
Dabei unterstützen wir drei Bereiche der nachhaltigen Transformation
Wie diese Transformation gelingen kann und was uns dabei wichtig ist, erzählen wir hier.
Wo immer Sie stehen, mehr ist möglich und mehr ist notwendig!
Denn der Wandel kommt und er kommt schneller als gedacht – auf technologischer Ebene, auf regulatorischer Ebene und auf Kundenebene.
Und Sie entscheiden: „Werden Sie den Wandel anführen – oder sich führen lassen?“ L. Fink
Wir holen Sie ab, analysieren gemeinsam und legen mit Ihnen das weitere Vorgehen fest.
Konsequent und zielgerichtet begeben Sie sich auf den Weg der Transformation zum nachhaltigen Unternehmen.
Nachhaltige Unternehmen brauchen ein Zukunftsbild, das die Entwicklung im Rahmen der Gesellschaft und als Beitrag für eine intakte Umwelt formuliert. Damit bieten sie den Stakeholdern eine Perspektive, die als sinnvoll bewertet werden kann.
Die gemeinsame Erarbeitung der Vision erzeugt die Kraft für die Transformation.
Die Strategie entscheidet über Schwerpunkte und Fokusthemen.
Nachhaltig und ganzheitlich drückt sie aus, welche Beiträge Menschen im Unternehmen bringen können und sollen.
Diese Entscheidungen wirken, wenn sie in richtiger Kommunikation in den Alltag der Menschen einziehen und daraus neue Erkenntnisse ziehen.
Unternehmen haben eine große Vorbildwirkung auf unsere Gesellschaft und Verantwortung für die Welt, in der wir leben.
Sie schaffen eine Kultur, die Diversität & Beiträge schätzt, Reflexion & Lernen fördert und Mithelfen & Mitfreude erzeugt.
Gemeinsam gestalten sie nachhaltige Formen der Zusammenarbeit und Führung.
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie mit sinnstiftender Vision.
Dazu gehören auch Impact & Risiko Analysen zur Definition wesentlicher Handlungsfelder unter Einbezug Ihrer Stakeholder. Im Anschluss werden daraus sinnvolle Leistungsindikatoren abgeleitet und im Managementansatz verankert.
Die Erreichung der Ziele wird in Zusammenarbeit mit Ihnen mit wirkungsvollenn Maßnahmen hinterlegt.
Schließlich erfolgt eine Institutionalisierung der Nachhaltigkeit auf strategischer und operativer Ebene als unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement.
In diesem Zusammenhang gilt es Berichtspflichten und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sowie transparent und erfolgreich zu kommunizieren.
Aufbauend auf der sinnstiftenden Vision ist dann eine nachhaltige Unternehmenskultur zu etablieren.
Wir unterstützen individuell:
Prozessbegleitende Inputs zum Thema Nachhaltigkeit
Effektive Prozessgestaltung
Zielorientierte Unterstützung auf allen Ebenen in verschiedenen Formaten (Großgruppen, Workshops, Team-Meetings, 1:1)
Nachhaltigkeitstrainings mit fachlichem bzw. kulturellem Fokus
Projektmanagement (Organisation, Steuerung, Zeit)
Digitale Lösungen unserer Partner (Nachhaltigkeitsbericht, Lieferantenmangement, Unternehmensplanspiele)
Redaktionsdienste für Nachhaltigkeitsbericht (Inhalte, Texte, Layout)
Entwicklung begleitender Kommunikationskonzepte
Individuelles Coaching
Zukünftiger und dauerhafter Unternehmenserfolg erfordert nachhaltiges Wirtschaften.
Erfolgreiche nachhaltige Transformation bedeutet für uns, Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander zu verbinden, damit die Zukunft des Unternehmens zu sichern und gleichzeitig zum Wohl der Gesellschaft beizutragen.
Geleitet von den Nested Circles und den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
Nachhaltigkeitsstrategie & Nachhaltige Geschäftsmodelle – die Neuausrichtung erfolgreich gestalten
Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur verankern –nachhaltiges Mind-Set & Leadership als Teil der DNA
Nachhaltige Prozesslandschaft – neue Schwerpunkte, neue KPIs und neue Prozesse
Klimaneutralität – CO2-Fußabdruck und Klimastrategie zur Dekarbonisierung
Verantwortungsvolle Lieferketten – das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz richtig in die Praxis umsetzen
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Nachhaltigkeit fundiert und gewinnbringend kommunizieren
Kreislaufwirtschaft – die Grundlage für zirkuläres Wirtschaften schaffen
Unser Anspruch ist die gewinnbringende Verbindung von Nachhaltigkeits- und Unternehmensperspektive!
Mit vielfältigen Hintergründen und Erfahrungen leben wir genau das: Die Gründer von Sustainable Now und Partner!
Berater für nachhaltige Transformation
Über die Zeit haben wir ein kompetentes und zuverlässiges Netzwerk etabliert, mit dem wir gerne kooperieren und in dem wir uns engagieren.
Wir freuen uns dabei über Unterstützung in fachlicher, zeitlicher und menschlicher Hinsicht.
An erster Stelle steht dabei das Bachler Team.
Die Ausrichtung an „Spitzenleistung des Unternehmens – gutes Leben der Menschen – für Nachhaltigkeit sorgen“ ist im Bachler Team Leitgedanke der Beratungstätigkeit.
Als B.A.U.M.-Mitglied sind wir Teil eines Beratungs- und Projektnetzwerks. Wir profitieren von branchenspezifischen und branchenübergreifenden Erfahrungen und Erkenntnissen aus vielen erfolgreichen Projekten, können uns mit anderen Mitgliedern problemlos austauschen und schnell kooperieren und erhalten innovative Impulse z.B. durch Teilnahme an Förder- und Forschungsprojekten, etc.
Als Mitglied der Initiative OHA! OSTBAYERN HANDELT e.V. engagieren wir uns aktiv für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens insbesondere im ostbayerischen Raum. Mit diesem Netzwerk leisten wir einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft – für uns selbst, für die Politik und für die Gesellschaft.
Sustainable Now GmbH
Traubengasse 6
D-93059 Regensburg
VAT : DE350004886
Geschäftsführer Nicole Götz & Franz Fröschl
Kontakt Details
Termin buchen hier
Nicole Götz nicole.goetz@sustainable-now.net
Franz Fröschl franz.froeschl@sustainable-now.net
Telefon +49 941 7977277
Kontakt Formular